Qualitätsstandards

Unsere 11 Qualitätsstandards

WIR STELLEN WOHNRAUM FÜR JUNGE MENSCHEN ZUR VERFÜGUNG

Unsere Einrichtungen sind in der Regel zentral gelegen und gut an den ÖPNV angebunden. Die Zimmer sind möbliert und zu einem großen Teil mit Duschen und WCs ausgestattet. Wir legen Wert auf ein sauberes Wohnumfeld. Bei Neu- und Umbauten achten wir auf Barrierefreiheit.

WIR BIETEN VIELFÄLTIGE ZUGÄNGE ZU UNSEREM ANGEBOT

Unser Angebot richtet sich an junge Menschen in schulischer oder beruflicher Ausbildung von 14 bis 27 Jahren. Die Lebenslagen und Bildungsphasen unserer Bewohnenden sind dabei divers. Das Wohnen in unseren Einrichtungen wird von verschiedenen Stellen finanziell unterstützt, beispielsweise über die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB), das Schüler-BAföG, Pauschalen zur Unterbringung im Blockschulbereich, die Jugendhilfe oder über Zuschüsse von Ausbildungsbetrieben. Durch die Entwicklung von Zielgruppenkonzepten fördern wir soziale, internationale und interkulturelle Inklusion.

WIR RESPEKTIEREN PRIVATSPHÄRE UND GESTALTEN GEMEINSCHAFTSANGEBOTE

Wir achten die Privatsphäre der Bewohnenden. Zudem schaffen wir Voraussetzungen für gemeinschaftliche Aktivitäten. Gemeinschaftliche Aktivitäten finden regelmäßig in Freizeit- und Sporträumen oder im örtlichen Umfeld statt – stets auf freiwilliger Basis. Die Bewohnenden finden so in der neuen Umgebung schnell Anschluss und neue Freundschaften.

UNSERE HÄUSER VERFÜGEN ÜBER LEISTUNGSBESCHREIBUNGEN UND FACHKONZEPTE

Unsere Azubi- und Jugendwohneinrichtungen verfügen über Leistungsbeschreibungen oder pädagogische Fachkonzepte, die fortlaufend überprüft und weiterentwickelt werden. Unsere Einrichtungen, die minderjährige Jugendliche aufnehmen, verfügen zusätzlich über eine Betriebserlaubnis der Heimaufsicht.

SCHUTZKONZEPTE SIND FESTE BESTANDTEILE UNSERES ANGEBOTS

Unsere Einrichtungen erarbeiten altersunabhängige Schutzkonzepte für alle Bewohner*innen und entwickeln diese kontinuierlich weiter. Einrichtungen, die Minderjährige aufnehmen, unterliegen dem Jugendschutz und verfügen daher insbesondere über Schutzkonzepte gegen körperliche, seelische und sexualisierte Gewalt.

WIR VERFÜGEN ÜBER QUALIFIZIERTES PERSONAL

Die Qualität unseres Angebots wird maßgeblich durch unsere Mitarbeitenden in den vielfältigen Arbeitsbereichen (Leitung, Pädagogik, Hauswirtschaft, etc.) getragen und geprägt. Wir fördern daher Weiterbildung und Teamentwicklung. Der kollegiale Austausch und das Lernen voneinander nehmen für uns einen hohen Stellenwert ein. Faire und sichere Arbeitsverhältnisse bilden die Grundlage der Zusammenarbeit.

WIR FÖRDERN VIELFALT UND TEILHABE UND AUSSERSCHULISCHES LERNEN

Bei uns sind junge Menschen unabhängig von Herkunft, Religion, sexueller Orientierung und körperlicher Befähigung willkommen. Wir setzen uns aktiv für ein gutes Zusammenleben und gegen Rassismus und Diskriminierung ein. Unsere pädagogische Arbeit fördert demokratische Werte und gesellschaftliche Teilhabe. Unsere Einrichtungen verstehen wir als außerschulische Lernorte, in denen wir Verselbständigung und Persönlichkeitsentwicklung fördern.

WIR RICHTEN UNSERE ARBEIT AN DEN INDIVIDUELLEN BEDARFEN DER JUNGEN MENSCHEN AUS

Qualitätsmerkmal des Azubi- und Jugendwohnens ist das Angebot der sozialpädagogischen Begleitung. Diese richten wir konsequent an den individuellen Bedürfnissen der jungen Bewohnenden aus. Schwerpunkte setzen wir dabei u. a. in den Bereichen Ausbildungsbegleitung, Finanzen, Ernährung und Gesundheit. Wir fördern Verselbständigung und einen erfolgreichen Berufsabschluss – Ausbildungsabbrüchen beugen wir somit vor.

WIR ERMÖGLICHEN UND UNTERSTÜTZEN DIGITALE TEILHABE

Wir fördern den datenschutzkonformen Einsatz digitaler Medien und Angebote in allen unseren Arbeitsbereichen. Unsere pädagogischen Konzepte greifen den Umgang mit digitalen Medien auf, unsere Fachkräfte bilden wir in diesem Bereich fortlaufend weiter.

WIR SETZEN AUF NACHHALTIGES HANDELN UND KLIMASCHUTZ

In die Weiterentwicklung von Konzepten beziehen wir Aspekte der Nachhaltigkeit stets ein. Es geht uns um einen schonenden, bewussten und nachhaltigen Umgang mit Energie, Rohstoffen und Lebensmitteln. Auch soziale Aspekte sind uns wichtig. Um- und Neubauten von Einrichtungen werden möglichst nachhaltig durchgeführt. Wir orientieren uns am Leitbild nachhaltige Entwicklung.

WIR SETZEN UNS FÜR DIE ZUKUNFT UND WEITERENTWICKLUNG UNSERES ANGEBOTS EIN

Wir engagieren uns für die Zukunft und Weiterentwicklung unseres Angebots. Wir sehen uns als Partner*innen in den Bereichen Wohnen für junge Menschen, Ausbildung und Jugendsozialarbeit und beteiligen uns an lokalen, regionalen und überregionalen Netzwerken. Auf Bundesebene sind wir durch AUSWÄRTS ZUHAUSE vernetzt und unterstützen, in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartner*innen, die Öffentlichkeitsarbeit für das sozialpädagogisch begleitete Azubi- und Jugendwohnen.