Übersicht Unterkünfte
Teilnehmende Einrichtungen des Azubi- und Jugendwohnens an AUSWÄRTS ZUHAUSE
Teilnehmende Verbände und Organisationen an AUSWÄRTS ZUHAUSE (ohne Wohnheimplätze)
Weitere Einrichtungen des Azubi- und Jugendwohnens
Berufliches Bildungs- und Rehabilitationszentrum e.V.

Das Jugendwohnen bietet zeitgemäßes Wohnen für junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
Kolpinghaus Jugendwohnen Augsburg

Wir stehen für ein zentrales Jugendwohnen im Herzen Augsburgs. Für junge Menschen in beruflicher, schulischer Aus/- Weiterbildung sowie für Blockschüler und Teilnehmer an überbetrieblichen Fortbildungsmaßnahmen stehen über 200 Plätze zur Verfügung. Wir bieten jungen Menschen ein Zuhause auf Zeit, Zusammenleben mit Gleichaltrigen sowie kulturelle und religiöse Vielfalt.
Jugenhilfezentrum Jean-Paul-Stift, Evang. Jugendwohnheim

Das Jugendwohnen im Jean-Paul-Stift bietet zeitgemäßes Wohnen für 52 junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
Kolping Jugendwohnen Berlin-Prenzlauer Berg

Kolping Jugendwohnen - Das Zuhause für Azubis in Berlin-Prenzlauer Berg bietet jungen Menschen in Ausbildung bezahlbaren, zentrumsnahen Wohnraum mit sozialpädagogischer Begleitung. Azubis im Alter von 18 bis 27 Jahren finden in unserem Haus mit 52 Plätzen ein Zuhause – unabhängig von Nationalität, Kultur, Religion, Geschlecht und sexueller Orientierung. Durch unser pädagogisches Personal erhalten die jungen Menschen die Unterstützung und den Rückhalt, der für ihre neue Lebenssituation notwendig und gewünscht ist. Neben Auszubildenden wohnen bei uns auch Praktikant*innen, Studierende und Freiwilligendienstleistende.
Kolping Azubi- und Jugendwohnen Berlin-Oberschöneweide

Das Kolping Azubi- und Jugendwohnen Berlin Oberschöneweide bietet jungen Menschen in Ausbildung bezahlbaren Wohnraum mit sozialpädagogischer Begleitung. Azubis im Alter von 16 bis 27 Jahren finden in unserem Haus mit 137 Plätzen ein Zuhause – unabhängig von Nationalität, Kultur, Religion, Geschlecht und sexueller Orientierung. Durch unser pädagogisches Personal erhalten die jungen Menschen die Unterstützung und den Rückhalt, der für ihre neue Lebenssituation notwendig und gewünscht ist.
CJD Biberach

Das CJD Biberach ist der Wohn- und Lebensbereich für junge Menschen, die ihre überbetriebliche Ausbildung im Bildungszentrum Holzbau in Biberach absolvieren. Ausbildungsstätte und Wohnheim liegen in direkter Nachbarschaft. Wir sind Partner des Gemeinnützigen Berufsförderungswerks des Baden-Württembergischen Zimmerer- und Holzbaugewerbes GmbH. Schwerpunkte unseres Angebots sind die Unterbringung, Versorgung, Betreuung und Förderung der Auszubildenden.
Jugendwohnen im Kolpinghaus Bochum

Kolping Jugendwohnen - Das Zuhause für Azubis in Bochum bietet jungen Menschen in Ausbildung bezahlbaren, zentrumsnahen Wohnraum an. Azubis im Alter von 18 bis 27 Jahren finden in unserem Haus ein Zuhause – unabhängig von Nationalität, Kultur, Religion, Geschlecht und sexueller Orientierung.
Kolping-Berufsbildungswerk Brakel gGmbH

Das Jugendwohnen im Kolping-Berufsbildungswerk Brakel bietet zeitgemäßes Wohnen für 10 junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
Katholisches Jugendsozialwerk München e.V. Jugendwohnheim Deggendorf

Das Jugendwohnheim in Deggendorf bietet zeitgemäßes Wohnen für 70 junge Menschen, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
Raphaelshaus

In Dormagen stehen im Raphaelshaus 12 Wohnheimplätze im Bereich der flexiblen Verselbstständigung (Flex-V) zur Verfügung.
Ansprechpartner: Stephan Schorn
Kolping Jugendwohnen Duisburg

Kolping Jugendwohnen - Das Zuhause für Azubis in Duisburg bietet jungen Menschen in Ausbildung bezahlbaren, zentrumsnahen Wohnraum mit sozialpädagogischer Begleitung. Azubis im Alter von 18 bis 26 Jahren finden in unserem Wohnheim ein Zuhause – unabhängig von Nationalität, Kultur, Religion, Geschlecht und sexueller Orientierung. Durch unser pädagogisches Personal erhalten die jungen Menschen die Unterstützung und den Rückhalt, der für ihre neue Lebenssituation notwendig und gewünscht ist. Neben Auszubildenden wohnen bei uns auch Praktikant*innen, Studierende und Freiwilligendienstleistende.
Bundesarbeitsgemeinschaft Kath. Jugendsozialarbeit (BAG KJS)

Der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. ist es ein Anliegen, Jugendmobilität zu stärken, für das sozialpädagogisch begleitete Jugendwohnen relevante Gesetzgebungsprozesse aktiv zu begleiten und eine moderne und zukunftsgerichtete Weiterentwicklung des Jugendwohnens mitzugestalten. Dazu zählen z. B. die inklusive Ausrichtung des Jugendwohnens oder die Entwicklung neue Formen des Jugendwohnens, etwa im ländlichen Raum.
Kolpinghaus DüsseldorfJugendwohnheim

Das Jugendwohnen im Kolpinghaus Düsseldorf bietet zeitgemäßes Wohnen für 72 junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
Kolping Jugendwohnen Essen-Frohnhausen

Kolping Jugendwohnen - Das Zuhause für Azubis in Essen-Frohnhausen bietet jungen Menschen in Ausbildung bezahlbaren, zentrumsnahen Wohnraum mit sozialpädagogischer Begleitung. Azubis im Alter von 16 bis 27 Jahren finden in unserem Haus mit 69 Plätzen ein Zuhause – unabhängig von Nationalität, Kultur, Religion, Geschlecht und sexueller Orientierung. Durch unser pädagogisches Personal erhalten die jungen Menschen die Unterstützung und den Rückhalt, der für ihre neue Lebenssituation notwendig und gewünscht ist. Neben Auszubildenden wohnen bei uns auch Praktikant*innen, Studierende und Freiwilligendienstleistende.
Wohnheim KDG Kronenhof für Auszubildende in der Gastronomie

Wir wollen SOLIDARISCH SEIN. Dem Trend, daß jeder nur für sich selbst denkt und für sich allein lebt, gilt es entgegenzutreten. Menschen, die an ihrem Arbeitsplatz in Schwierigkeiten sind oder benachteiligt werden, bieten wir unsere Hilfe an.
Ansprechpartner:
Vorstand/Wohnheimleitung
Niko Wohlfarth
Kolping Jugendwohnen Frankfurt

Kolping Jugendwohnen - Das Zuhause für Azubis in Frankfurt bietet jungen Menschen in Ausbildung bezahlbaren, zentrumsnahen Wohnraum mit sozialpädagogischer Begleitung. Azubis im Alter von 16 bis 27 Jahren finden in unserem Haus ein Zuhause – unabhängig von Nationalität, Kultur, Religion, Geschlecht und sexueller Orientierung. Durch unser pädagogisches Personal erhalten die jungen Menschen die Unterstützung und den Rückhalt, der für ihre neue Lebenssituation notwendig und gewünscht ist. Neben Auszubildenden wohnen bei uns auch Praktikant*innen, Studierende und Freiwilligendienstleistende. Die Unterkunft bietet 100 Plätze an.
KL Freiburg - internationales Gästehaus für junge Menschen & Gruppen

Das Jugendwohnen KL Katholisches Jugendgästehaus Freiburg GmbH bietet zeitgemäßes Wohnen für 93 junge Menschen, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
Jugendwohnen Gera

Das Jugendwohnen bietet zeitgemäßes Wohnen für junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
Kolping Jugendwohnen Hamburg St. Georg

Kolping Jugendwohnen - Das Zuhause für Azubis in Hamburg-St. Georg bietet jungen Menschen in Ausbildung bezahlbaren, zentrumsnahen Wohnraum mit sozialpädagogischer Begleitung. Azubis im Alter von 18 bis 27 Jahren finden in unserem Haus mit 48 Plätzen ein Zuhause – unabhängig von Nationalität, Kultur, Religion, Geschlecht und sexueller Orientierung. Durch unser pädagogisches Personal erhalten die jungen Menschen die Unterstützung und den Rückhalt, der für ihre neue Lebenssituation notwendig und gewünscht ist. Neben Auszubildenden wohnen bei uns auch Praktikant*innen, Studierende und Freiwilligendienstleistende.
si! soziales & innovation gGmbH - Sozialpädagogisch begleitetes Jugendwohnen in Hamburg-Neugraben

Wir bieten im Rahmen des sozialpädagogisch begleiteten Jugendwohnens, gemäß §13 Abs.3 SGB VIII (KJHG), insgesamt 28 jungen Menschen die Möglichkeit, während ihrer Ausbildung bzw. einer ausbildungsvorbereitenden Maßnahme in neu gebauten Apartments am Quartiersplatz in Neugraben zu leben, sich zu entfalten und sozialpädagogisch begleitet zu werden.
Kolping Jugendwohnen Hamburg-Eimsbüttel

Kolping Jugendwohnen - Das Zuhause für Azubis in Hamburg-Eimsbüttel bietet jungen Menschen in Ausbildung bezahlbaren, zentrumsnahen Wohnraum mit sozialpädagogischer Begleitung. Azubis im Alter von 16 bis 27 Jahren finden in unserem Haus mit 150 Plätzen ein Zuhause – unabhängig von Nationalität, Kultur, Religion, Geschlecht und sexueller Orientierung. Durch unser pädagogisches Personal erhalten die jungen Menschen die Unterstützung und den Rückhalt, der für ihre neue Lebenssituation notwendig und gewünscht ist. Neben Auszubildenden wohnen bei uns auch Praktikant*innen, Studierende und Freiwilligendienstleistende.
Jugendwohnen St.Georg

Das Jugendgästehaus St. Georg in Trägerschaft der Caritas Heilbronn-Hohenlohe bietet mehr als nur ein Dach über dem Kopf für junge Menschen, die während ihres Blockunterrichts oder während ihrer Schul- oder Berufsausbildung das Angebot einer Unterbringung mit sozialpädagogischer Begleitung schätzen. Die Caritas Heilbronn-Hohenlohe möchte mit dem JugendWohnen St. Georg dazu beitragen, dass junge Menschen ein gutes Wohnumfeld während Schule und Ausbildung haben und dadurch einen guten Start in ihr Berufsleben erhalten. Das Jugendgästehaus bietet 35 jungen Menschen ein Zimmer, einen persönlichen Rückzugsraum sowie Gelegenheit und Räumlichkeiten für das Zusammenleben mit Gleichaltrigen in vergleichbaren Lebenssituationen. So können junge Menschen in der neuen Umgebung schnell Anschluss und neue Freundschaften finden.
CJD Internat / Jugendgästehaus Ilmenau

Das Jugendwohnen im CJD Ilmenau bietet zeitgemäßes Wohnen für 120 junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
Jugendgästehaus Kettelerheim

Ein Zuhause für jungen Menschen, die in ihrer Ausbildungszelt nach Karlsruhe kommen. Hier treffen Sie auf viele Gleichgesinnte. Unser Haus bietet den Gästen nicht nur Unterkunft und Vollverpflegung aus der hauseigenen Küche. Wir unterstützen Sie auch gerne auf dem Weg zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss und machen unterschiedliche Angebote für eine attraktive Freizeitgestaltung. Die zentrale Lage in der Stadtmitte bietet zudem einen optimalen Ausgangspunkt zum Erreichen der Schulen und Bildungsstätten sowie für Unternehmungen in der Stadt.
Hardtstiftung Theodor-Steinmann-Haus ev. Lehrlings- und Jugendwohnheim

Das Theodor-Steinmann-Haus ev. Lehrlings- und Jugendwohnheim bietet zeitgemäßes Wohnen für 95 junge Menschen im Alter von 15 bis 27 Jahren, die wegen der Blockbeschulung nicht mehr an ihrem Wohnort wohnen können.
Jugendgästehaus St. Hildegard

Ein Zuhause für jungen Menschen, die in ihrer Ausbildungszelt nach Karlsruhe kommen. Hier treffen Sie auf viele Gleichgesinnte. Unser Haus bietet den Gästen nicht nur Unterkunft und Vollverpflegung aus der hauseigenen Küche. Wir unterstützen Sie auch gerne auf dem Weg zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss und machen unterschiedliche Angebote für eine attraktive Freizeitgestaltung. Die zentrale Lage in der Stadtmitte bietet zudem einen optimalen Ausgangspunkt zum Erreichen der Schulen und Bildungsstätten sowie für Unternehmungen in der Stadt.
Kolping Jugendwohnen Karlsruhe

Kolping Jugendwohnen - Das Zuhause für Azubis in Karlsruhe bietet jungen Menschen in Ausbildung bezahlbaren, zentrumsnahen Wohnraum mit sozialpädagogischer Begleitung. Azubis im Alter von 16 bis 27 Jahren finden in unserem Haus ein Zuhause – unabhängig von Nationalität, Kultur, Religion, Geschlecht und sexueller Orientierung. Durch unser pädagogisches Personal erhalten die jungen Menschen die Unterstützung und den Rückhalt, der für ihre neue Lebenssituation notwendig und gewünscht ist. Neben Auszubildenden wohnen bei uns auch Praktikant*innen, Studierende und Freiwilligendienstleistende.
Ausbildungszentrum der Bauindustrie Kerpen

Im ABZ-Kerpen werden überregionale Lehrgänge für Bauzeichner (CAD) sowie im Bereich Rohrleitungsbau durchgeführt. In Kooperation mit den Fachhochschulen Köln und Aachen, sowie der Bergischen Universität Wuppertal, wird hier der Duale Studiengang Bauingenieurwesen angeboten.
CJD Kirchheim/Teck

Das Jugendwohnen im CJD Kirchheim bietet zeitgemäßes Wohnen für 37 junge Menschen im Alter von 17 bis 25 Jahren, die während der Blockbeschulung im CJD Kirchheim untergebracht werden.
Kolpinghaus Koblenz e.V.

Das Jugendwohnen im Kolpinghaus Koblenz bietet zeitgemäßes Wohnen für 80 junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
LAG Katholische Jugendsozialarbeit NRW

Die Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit Nordrhein-Westfalen (LAG KJS NRW) ist ein Zusammenschluss der katholischen Träger der Jugendsozialarbeit in NRW. An der Schnittstelle zu den Einrichtungen und Trägern, politischen Entscheidungsträger*innen und Akteuren aus dem Bereich Verwaltung und Administration vertritt sie die Interessen ihrer Mitglieder und arbeitet anwaltschaftlich im Sinne junger Menschen. Das sozialpädagogisch begleitete Azubi- und Jugendwohnen ist dabei ein Themenschwerpunkt der LAG KJS NRW.
Kolping Jugendwohnen Köln-Ehrenfeld

Kolping Jugendwohnen - Das Zuhause für Azubis in Köln-Ehrenfeld bietet jungen Menschen in Ausbildung bezahlbaren, zentrumsnahen Wohnraum mit sozialpädagogischer Begleitung. Azubis im Alter von 16 bis 27 Jahren finden in unserem Haus mit 71 Plätzen ein Zuhause – unabhängig von Nationalität, Kultur, Religion, Geschlecht und sexueller Orientierung. Durch unser pädagogisches Personal erhalten die jungen Menschen die Unterstützung und den Rückhalt, der für ihre neue Lebenssituation notwendig und gewünscht ist. Neben Auszubildenden wohnen bei uns auch Praktikant*innen, Studierende und Freiwilligendienstleistende.
Kolping Jugendwohnen Köln-Mitte

Kolping Jugendwohnen - Das Zuhause für Azubis in Köln-Mitte bietet jungen Menschen in Ausbildung bezahlbaren, zentrumsnahen Wohnraum mit sozialpädagogischer Begleitung. Azubis im Alter von 16 bis 27 Jahren finden in unserem Haus mit 68 Plätzen ein Zuhause – unabhängig von Nationalität, Kultur, Religion, Geschlecht und sexueller Orientierung. Durch unser pädagogisches Personal erhalten die jungen Menschen die Unterstützung und den Rückhalt, der für ihre neue Lebenssituation notwendig und gewünscht ist. Neben Auszubildenden wohnen bei uns auch Praktikant*innen, Studierende und Freiwilligendienstleistende.
Teresa-von-Avila-Haus

Im Teresa-von-Avila-Haus leben junge Frauen im Alter zwischen 16 und 27 Jahren, die aus persönlichen oder beruflichen Gründen nicht mehr in ihrem Elternhaus wohnen können oder wollen. Sie stammen in der Mehrzahl aus Familien mit Migrationshintergrund. Ebenso finden Mädchen und junge Frauen hier ein neues Zuhause, die unbegleitet aus Kriegsoder Krisengebieten fliehen mussten. Häufig wohnen junge Frauen aus 20 verschiedenen Herkunftsländern gleichzeitig im Wohnheim. Gesetzlicher Rahmen, in dem das Teresa-vonAvila-Haus junge Frauen aufnimmt: §13.3 (32 Plätze) und §34 (12 Plätze) SGB VIII.
Kath. Jugendwohnheim Bernhard Letterhaus

Das Jugendwohnen im Bernhard-Letterhaus bietet zeitgemäßes Wohnen für 66 junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
Jugendwohnheim Kolpinghaus Köln-Mülheim

Das Jugendwohnen im Kolpinghaus Köln-Mühlheim bietet zeitgemäßes Wohnen für 47 junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
Jugendwohnheim Kolpinghaus Krefeld

Das Jugendwohnen im Kolpinghaus Krefeld bietet zeitgemäßes Wohnen für 26 junge Menschen im Alter von 15 bis 27 Jahren, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
Internat des Landkreises Eichsfeld in Leinefelde

Das Jugendwohnen bietet zeitgemäßes Wohnen für junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
Internationaler Bund e.V. IB Jugendgästehaus Leonberg

Das Jugendwohnen im IB Gästehaus Leonberg bietet zeitgemäßes Wohnen für 260 junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die aus beruflichen Gründen nicht bei den Eltern wohnen können.
Kolpinghaus Mainz

Das Jugendwohnen im Kolpinghaus Mainz bietet zeitgemäßes Wohnen für 150 junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
Jugendwohnheim Kolpinghaus Mannheim

Das Jugendwohnen im Kolpinghaus Mannheim bietet zeitgemäßes Wohnen für 10 junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
BBZ Haus Elisabeth (Elisabeth Stiftung des DRK)

Das Jugendwohnen im Jugendwohnheim Haus Rheinbach bietet zeitgemäßes Wohnen für 78 junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die während der Blockbeschulung der Landesberufsschule Gals- und Keramik nicht bei Ihren Eltern wohnen können.
Internat der Meininger Berufsschulen

Das Jugendwohnen im Internat der Meininger Berufsschulen bietet zeitgemäßes Wohnen für 70 junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
Jugendwohnheim Kolpinghaus Memmingen

Das Jugendwohnen im Kolpinghaus Memmingen bietet zeitgemäßes Wohnen für 24 junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
Katholischen Jugendsozialarbeit (KJS) Bayern

Die KJS Bayern ist die Landesarbeitsgemeinschaft der katholischen Träger der Jugendsozialarbeit in Bayern und vernetzt die ca. 40 Einrichtungen des Jugendwohnens in Trägerschaft katholischer Verbände und Organisationen. Hier stehen jungen Menschen landesweit über 5.500 Plätze zur Verfügung.
Jugendwohn- und Gästehaus München-Süd

Das Jugendwohn- und Gästehaus München-Süd bietet zeitgemäßes Wohnen für 190 junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
Jugendwohn- und Gästehaus München-Nord

Das Jugendwohn- und Gästehaus München-Nord bietet zeitgemäßes Wohnen für 100 junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
IN VIA Jugenwohnheim Marienherberge

Das IN VIA Jugendwohnheim Marienherberge bietet zeitgemäßes Wohnen für 80 junge Frauen im Alter von 15 bis 27 Jahren, die in München eine Ausbildung machen oder eine Berufsschule besuchen.
Caritas Jugendwohnheim

Das Caritas Mädchenwohnheim bietet zeitgemäßes Wohnen für 136 junge Menschen im Alter von 18 bis 25 Jahren, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
Caritas Jugendwohnheim

Das Jugendwohnen bietet zeitgemäßes Wohnen für junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
Marie-Luise-Schattenmann-Haus

Das Jugendwohnen im Marie-Luise-Schattenmann Haus bietet zeitgemäßes Wohnen für 53 junge Menschen im Alter von 16 bis 25 Jahren, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
Caritasverband der Erzdiözese München u. Freising e.V.Mädchenwohnheim

Das Jugendwohnen im Caritas Mädchenwohnheim bietet zeitgemäßes Wohnen für 124 junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
IN VIA Jugendwohnheim Maria-Theresia

Das IN VIA Jugendwohnheim Maria-Theresia bietet zeitgemäßes Wohnen für 105 junge Frauen im Alter von 15 bis 27 Jahren, die in München eine Ausbildung machen oder eine Berufsschule besuchen.
Jugendwohnheim für Mädchen Herz-Jesu-Kloster

Das Jugendwohnheim Herz Jesu Kloster bietet zeitgemäßes Wohnen für 134 junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
IN VIA Jugendwohnheim Marienheim

Das IN VIA Jugendwohnheim Marienheim bietet zeitgemäßes Wohnen für 60 junge Frauen im Alter von 15 bis 27 Jahren, die in München eine Ausbildung machen oder eine Berufsschule besuchen.
Kolping-Ausbildungszentren München gemeinnützige GmbH

Das Jugendwohnen bietet zeitgemäßes Wohnen für junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
Jugendwohnen im Kettelerhaus

Das Jugendwohnen im Kettelerhaus bietet zeitgemäßes Wohnen für 50 junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
Kolpinghaus Neuss Jugendwohnheim

Unser Jugendwohnheim im Kolpinghaus Neuss richtet sich an junge Erwachsene im Alter zwischen 18 und 26 Jahren, für den Zeitraum der Berufsausbildung bzw. der Teilnahme an Maßnahmen der Berufsbildung und beruflichen Eingliederung.
Raphaelshaus - Jugendwohnheim Heimstatt Christ König

Im Raphaelshaus - Jugendwohnheim Heimstatt Christ König werden unterschiedliche Angebote im Bereich der Verselbstständigung angeboten. Zur Verfügung stehen in der Einrichtung 36 Plätze.
Kolpinghaus Nürnberg e.V.

Das Kolping Jugendwohnen Nürnberg bietet jungen Menschen in Ausbildung bezahlbaren, zentrumsnahen Wohnraum mit sozialpädagogischer Begleitung. Azubis und Blockschüler*innen im Alter von 16 bis 27 Jahren finden im Kolpinghaus Nürnberg mit aktuell 192 Plätzen ein Zuhause.
Verein für internationale Jugendarbeit Jugendwohnheim Nürnberg

Das Jugendwohnen im Mädchenwohnheim Nürnberg bietet zeitgemäßes Wohnen für 30 junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
Jugendwohnen Oldenburg gGmbH

Einen geeigneten Ausbildungsplatz findet man nicht immer in der Nähe zum Wohnort! Wer für den Ausbildungsplatz umzieht, für den ist erst einmal alles neu, nicht nur der Betrieb. Das Kolping Jugendwohnen in Oldenburg will jungen Menschen helfen, die neuen Herausforderungen gut zu meistern. Das Jugendwohnen in der Oldenburger Innenstadt bietet jungen Menschen zwischen 18 und 27 Jahren Wohn- und Übernachtungsmöglichkeiten und pädagogische Begleitung. Die Einrichtung liegt direkt zwischen dem Oldenburger Hauptbahnhof und der charmanten Innenstadt.
EnergieCampus GmbH

Das Jugendwohnen im EnergieCampus bietet zeitgemäßes Wohnen für 95 junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können, und ihre Ausbildung im EWE Konzern absolvieren.
Internat im Rathmannsdorf

Das Jugendwohnen im Internat Rathmannsdorf bietet zeitgemäßes Wohnen für 39 junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
Haus Hemma Kath. Jugendfürsorge e.V.

Das Jugendwohnen im Haus Hemma bietet zeitgemäßes Wohnen für 107 junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
Kolpinghaus Reutlingen e.V.

Das Jugendwohnen im Kolpinghaus Reutlingen bietet zeitgemäßes Wohnen für 105 junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
Jugendwohnheim Haus Rheinbach

Das Jugendwohnen im Jugendwohnheim Haus Rheinbach bietet zeitgemäßes Wohnen für 78 junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die während der Blockbeschulung der Landesberufsschule Glas- und Keramik nicht zu Hause wohnen können.
Bildungseinrichtung Buckow e. V. JWH für Azubis

Kolping-Bildungszentrum Schweinfurt - Jugendwohnen Schweinfurt

Das Jugendwohnen im Kolpinghaus Schweinfurt bietet zeitgemäßes Wohnen für 35 junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
Berufsbildungs- und Gewerbe-förderungszentrum Simmerath

Das Jugendwohnen im Berufsbildungszentrum Simmerath bietet zeitgemäßes Wohnen für 50 junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
Internat des Berufsbildungswerks Stendal GmbH Landkreis Stendal-Schulverwaltungs- und Kulturamt

Landkreis Stendal Berufsbildungswerks Stendal GmbH

Das Wohnheim des Landkreises Stendal bietet zeitgemäßes Wohnen für 38 junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die aus beruflichen Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
Wohnheim für AZUBI des Landkreises Stendal

Das Jugendwohnen im Wohnheim für Azubis bietet zeitgemäßes Wohnen für 38 junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
Kath. Jugendsozialwerk München e.V. Kinder- und Jugendhaus Don Bosco

Das Jugendwohnen im Kinder- und Jugendwohnhaus Don Bosco bietet zeitgemäßes Wohnen für 190 junge Menschen im Alter von 15 bis 27 Jahren, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
LAG Jugendsozialarbeit Baden-Württemberg

Die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit (LAG JSA) Baden-Württemberg ist ein Zusammenschluss von Trägergruppen im Bereich der Jugendsozialarbeit zur Wahrnehmung der Interessen für die Handlungsfelder der Jugendsozialarbeit.
Aufgabe ist u.a. die Vertretung der Anliegen der Zielgruppen der Jugendsozialarbeit sowie der Bedarfe in der Jugendsozialarbeit gegenüber Politik, Verwaltung und der Öffentlichkeit. Das sozialpädagogisch begleitete Azubi- und Jugendwohnen ist ein Themenfeld der Arbeitsgemeinschaft.
Blumhardt-Haus Jugendwohnheim für junge Frauen

Das Jugendwohnen im Blumhardt-Haus bietet zeitgemäßes Wohnen für 82 junge Frauen im Alter von 18 bis 27 Jahren, die während der Ausbildung oder der beruflichen Integration nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
JugendwohnheimKolpinghaus Stuttgart-Zentral

Jugendwohnheim - Einrichtung der Jugendhilfe/Jugendsozialarbeit nach § 13.3 SGB VIII
IN VIA Hildegardisheim

Das Hildegardisheim ist ein zentral gelegenes Wohnheim in Stuttgart für junge Frauen im Alter zwischen 16 und 27 Jahren. Sie wohnen bei uns während ihrer schulischen oder betrieblichen Ausbildung, Fortbildung, während ihres Blockunterrichts, Studiums, Praktikums oder als Berufsanfängerin.
Verein für internationale Jugendarbeit

Das Jugendwohnheim des Vereins für Internationale Jugendarbeit e.V. ist ein internationales Wohnheim mit 54 Plätzen und bietet jungen Menschen ungeachtet ihrer nationalen, ethnischen, kulturellen und religiösen Herkunft ein Zuhause auf Zeit mit pädagogischer Begleitung und Beratung.
IB Jugendgästehaus Stuttgart e.V.

Das Jugendwohnen im IB Jugendgästehaus Stuttgart bietet zeitgemäßes Wohnen für 108 junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
Jugendwohnheim Kolpinghaus Bad Cannstatt

Jugendwohnheim - Einrichtung der Jugendhilfe/Jugendsozialarbeit nach § 13.3 SGB VIII
Wohnheim "Rennsteig-Herberge"

Das Jugendwohnen im Wohnheim Rennsteig Herberge bietet zeitgemäßes Wohnen für 70 junge Menschen im Alter ab 16 Jahren, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
Wohnheim Johannesburg

Das Jugendwohnheim (Internat) der Johannesburg GmbH bietet für 26 junge Menschen Platz, die sich in beruflicher Reha-Ausbildung oder Berufsvorbereitung befinden. Das Leistungsangebot „Jugendwohnheim: Internat“ umfasst hier folgende Inhalte: • Wohnen und Versorgung in einer Gemeinschaft • Unterstützung der beruflichen Rehabilitationsmaßnahme • Kooperation mit dem Ausbildungsteam, Eltern, externen Netzwerken etc. • Förderung von Sozialkompetenzen • Unterstützung bei der Entwicklung einer möglichst selbständigen und eigenverantwortlichen Lebensführung • Freizeitgestaltung
Schülerheim der Jugendsiedlung Traunreut e.V.

Das Jugendwohnen bietet zeitgemäßes Wohnen für junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
Kolping Jugendwohnen Trier

Kolping Jugendwohnen - Das Zuhause für Azubis in Trier bietet jungen Menschen in Ausbildung bezahlbaren, zentrumsnahen Wohnraum mit sozialpädagogischer Begleitung. Azubis im Alter von 16 bis 27 Jahren finden in unserem Haus ein Zuhause – unabhängig von Nationalität, Kultur, Religion, Geschlecht und sexueller Orientierung. Durch unser pädagogisches Personal erhalten die jungen Menschen die Unterstützung und den Rückhalt, der für ihre neue Lebenssituation notwendig und gewünscht ist.
Kolping Jugendwohnen Ulm

Kolping Jugendwohnen Ulm bietet jungen Menschen bezahlbaren, zentrumsnahen Wohnraum an. Junge Erwachsene können im Alter von 18 bis 27 Jahren in unserem Haus mit 56 Plätzen wohnen – unabhängig von Nationalität, Kultur, Religion, Geschlecht und sexueller Orientierung.
Junges Wohnen - Jugendwohnheim für junge Frauen

Das Jugendwohnheim Junges Wohnen der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik Weinstadt-Beutelsbach bietet zeitgemäßes Wohnen für 32 junge Frauen im Alter von 18 - 30 Jahren, die während der Ausbildung oder der beruflichen Integration nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
IB WB - Internat und Jugendgästehaus Wittenberg

Im IB WB - Internat und Jugendgästehaus Wittenberg stehen rund 100 Wohneimplätze für junge Menschen in Ausbildung zur Verfügung. Die Unterbringung erfolgt in modernen und zweckmäßig eingerichteten Zwei-, Drei- und Vierbettzimmern, sowie in 7 angemieteten Wohnungen. Alle Wohnbereiche sind mit Küchen ausgestattet.
Ein eigenes kleines Hauskino laden zum Fernsehen, gemütlichen DVD-Abenden oder zu anderen Freizeitbeschäftigungen ein. In unserem Hofgarten kann man grillen, Tischtennis spielen oder einfach nur relaxen. Billard, Fußball, Volleyball sind nur einige Angebote, welche denen Bewohnenden zur Freizeitgestaltung offen stehen.
Bodelschwingh-Haus Die Stiftung - Jugendwohnen

Das Jugendwohnen im Bodelschwingh-Haus bietet zeitgemäßes Wohnen für 41 junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
IN VIA Würzburg e.V. Haus St. Lioba

Das Jugendwohnen bietet zeitgemäßes Wohnen für junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
Kath. Gesellenhausstiftung Würzburg

Das Jugendwohnen im Kolpinghaus Würzburg bietet zeitgemäßes Wohnen für 144 junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.
BCS Zella-Mehlis e.V. - Jugendwohnheim

Das Jugendwohnen in Zella-Mehlis bietet zeitgemäßes Wohnen für 20 junge Menschen im Alter von 16 bis 27 Jahren, die aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr bei den Eltern wohnen können.